81
PRODUZENT*INNEN
3
SAMMELGEBIETE: GENF, WAADT UND DIE FREIZONEN
542
GENOSSENSCHAFTER
61
MOLKEREIEN UND LANDWIRTSCHAFTSBETRIEBE
Wir möchten die Produktion unserer Genossenschafter, wie Milch und Fleisch, aufwerten, indem wir sie zu Produkten mit hoher Wertschöpfung weiterverarbeiten.
Durch die Vertretung der Interessen unserer Genfer, Waadtländer und benachbarten französischen Produzenten leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung landwirtschaftlicher Flächen und Grüngürtel und fördern zugleich die Entwicklung einer dynamischen und leistungsfähigen regionalen Landwirtschaft.
Die Laiteries Réunies sind ein Verband von Dorfgenossenschaften von Milchproduzenten und Landwirten, der sich über den Kanton Genf und einen Teil des Kantons Waadt bis in die Umgebung von Lausanne erstreckt. Unsere Milchversorgung wird zudem durch Lieferungen aus den Freizonen ergänzt.
Die Freizonen, die auf das Jahr 1815 zurückgehen, sind eine Besonderheit des Kantons Genf. Diese Zeit markiert das Ende der Napoleonischen Kriege und den Beitritt des Kantons Genf zur Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Um die Lebensmittelversorgung zu sichern, verhandelte Genf mit Frankreich die Schaffung der Freizonen im Pays de Gex und in der Haute-Savoie. Diese Gebiete sind zollfrei und profitieren noch heute von einem besonderen Status, der durch einen internationalen Vertrag anerkannt ist.
Die Laiteries Réunies umfassen somit sowohl Genossenschafter aus Genf, aus der Waadt als auch aus den Freizonen – alle sind Milchproduzenten und Landwirte aus der Region und haben innerhalb unserer Genossenschaft die gleichen Rechte und Pflichten. Derzeit sind wir der letzte der 11 Schweizer Milchverbände, der noch über eine eigene Verarbeitungsfabrik verfügt.