Eine Geschichte der Tradition

Die Laiteries Réunies wurden 1911 in Genf durch den Zusammenschluss zweier lokaler Milchgenossenschaften gegründet und sind heute einer der 11 regionalen Milchverbände der Schweiz.

1911
Gründung der Laiteries Genevoises Réunies

Die Industrie florierte. Auf der Suche nach Arbeit verliessen Frauen und Männer das Land und zogen in die Städte. Die steigenden Einwohnerzahlen der Städte führten auch zu einer steigenden Nachfrage nach Milchprodukten. Um auf diese Nachfrage reagieren zu können, fusionierten die Grande Laiterie Agricole und die Laiterie Centrale und es entstanden die Laiteries Genevoises Réunies. Diese neue Molkerei liess sich im Quartier des Acacias (GE) nieder und setzte sich das Ziel, die Milchversorgung der gesamten Bevölkerung des Kantons zu gewährleisten.

1923
Erweiterung des Milchsammelgebiets

Die Waadtländer Milchproduzenten in der Nähe von Genf schlossen sich der Genossenschaft an. Bei dieser Gelegenheit wurde aus «Laiteries Genevoises Réunies» die «Laiteries Réunies».

1926
Gründung des Geschäftsbereichs Fleischprodukte

Die Laiteries Réunies diversifizierten ihre Geschäftstätigkeit. Mit der Marke „Au Paysan“ fügten sie ihrer Molkereitätigkeit nun den Vertrieb von Frischfleisch und die Herstellung von Wurstwaren hinzu.

1933
Erweiterung des Milchsammelgebiets auf die Freizonen

Durch die Wiederherstellung der Freizonen wurde der Wirtschaftsraum rund um Genf ausgedehnt und ermöglichte dem Verband, im benachbarten Frankreich einzukaufen. Neue französische Produzenten aus den Freizonen schlossen sich der Genossenschaft an. Von diesem Zeitpunkt an gab es in ihr sowohl Schweizer als auch französische Produzenten mit denselben Rechten und denselben Pflichten.

1958
Schaffung der ersten Milchpackung in Tetraeder-Form

Eine weitere prägende Etappe in der Geschichte der Laiteries Réunies de Genève war 1958 die Erstellung der ersten Milchpackung in Tetraeder-Form in den Genfer Produktionsstätten. Dieses Vorgängermodell der Tetra-Brik-Verpackung (auch Tetra Pak genannt) für Milch war in der Schweiz eine Premiere und erleichterte, wie eine Werbung aus jener Zeit behauptete, Hausfrauen das Leben.

1982
Gründung eines neuen Standorts in Plan-les-Ouates

Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Technik weiter und die Laiteries Réunies mussten wachsen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Damit sie die Anforderungen der Epoche erfüllen konnten, zogen sie von Carouge nach Plan-les-Ouates (GE) auf einen über 10’000 m2 grossen Standort.

1988
Niederlassung des Fleischerei-Geschäftsbereichs in Satigny (GE)

Die Paysan-Wurstwaren verzeichneten ein Wachstum. Um ihren entstehenden Bedarf zu erfüllen, investierten Laiteries Réunies in neue Anlagen, die sich besser für die industriellen Anforderungen eigneten. Die Charcuterie-Tätigkeit fand in einer neuen Fabrik in Satigny ein neues Zuhause und trat von nun an unter dem Namen Del Maître in Erscheinung.

1988
Wandel der Laiteries Réunies de Genève zur Unternehmensgruppe

Zur Differenzierung ihrer Geschäftstätigkeit wurden Unternehmen gegründet, die jeweils auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert waren. Die Laiteries Réunies de Genève wurde zu einer Unternehmensgruppe mit einem Holding-Unternehmen, das mehrere Tochterunternehmen verwaltet.

2011
100-jähriges Jubiläum der Laiteries Réunies de Genève
2021

Die Laiteries Réunies blicken inzwischen auf eine über 110-jährige Geschichte zurück, verfolgen aber mit ihrem auf jahrhundertealtem Know-how basierenden Produktangebot weiterhin ihre ursprüngliche Mission, die Versorgung mit Milch zu gewährleisten.