
Wir freuen uns, Teil des Swiss Triple Impact Verzeichnisses zu sein: Dieses nationale Verzeichnis erfasst Schweizer Unternehmen, die konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft ergreifen.
Im Jahr 2024 sind wir dem Programm „Swiss Triple Impact“ (STI), einer Initiative von B Lab Schweiz, beigetreten. Auf der Grundlage der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) unterstützt es Unternehmen dabei, ihren Beitrag zur Erreichung der SDGs zu messen und ihre Leistung im Bereich Nachhaltigkeit gezielt zu verbessern.
Wir haben die relevantesten SDGs für unser Unternehmen identifiziert und einen konkreten Aktionsplan umgesetzt. Dieser wurde anschließend geprüft und bestätigt. B Lab Schweiz hat die Wirkung und die Relevanz jeder Nachhaltigkeitsverpflichtung sowie den detaillierten Aktionsplan validiert. Dank dieser Schritte stehen wir nun im offiziellen STI-Verzeichnis.
Mehr über das STI-Verfahren erfahren: Swiss Triple Impact – CSR- und Nachhaltigkeitsprogramm
Unsere Verpflichtungen
Als Mitglied des STI-Verzeichnis setzen wir auf greifbare Maßnahmen für Gesellschaft, Umwelt und eine nachhaltige Zukunft. Unsere vier Verpflichtungen:

Verpflichtung 1
Bis 2030 reduzieren wir Abfälle und Lebensmittelverschwendung in der Produktion um 30 % im Vergleich zu 2023 – dazu zählen Produktionsreste, Überschüsse und Retouren*.
[SDG 12]

Verpflichtung 2
Bis 2026 erfassen wir unsere Treibhausgasemissionen in allen drei Scopes und richten unsere Reduktionsstrategie nach den Vorgaben der Science Based Targets Initiative (SBTi) aus.
[SDG 9, 13]
Verpflichtung 3
Bis 2030 nehmen wir Nachhaltigkeits- oder Verantwortungskriterien in 100 % der Pflichtenhefte unserer Mitarbeitenden auf (im Vergleich zu 0 % im Jahr 2023). [SDG 4, 12]
Verpflichtung 4
Bis 2030 nehmen alle Mitarbeitenden mindestens einmal pro Jahr an einer beruflichen Weiterbildung teil (im Vergleich zu 34 % im Jahr 2023), um ihre langfristige Beschäftigungsfähigkeit zu sichern*. [SDG 4]
Mehr dazu erfahren Sie hier.